Vor längerer Zeit habe ich mir mal die Mühe gemacht, mich mit den Hindernissen im Yoga nach der Darstellung in den Yoga-Sutra zu beschäftigen. Eine mühselige, aber auch fruchtbringende Aufgabe, von der ich bis heute Nutzen ziehe. Was ich damals… Read more ›
Die Erfahrung von chronischer Krankheit und speziell Morbus Crohn gehört bei mir schon lange dazu und treibt und motiviert mich ganz positiv in einem großen Teil meines Lebens. Es war sogar die Erfahrung von Krankheit und die Suche nach Heilung… Read more ›
Es ist keineswegs so, dass ich den ganzen Tag durch die Gegend laufe oder vor weißen Wänden sitze und über die existentiellen Fragen des Lebens sinniere. Auch wenn es im Moment so scheinen könnte und auch zum Fastenthema 7 Wochen… Read more ›
„Jedesmal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.“ (Curzio Malaparte, 1898-1957) So ganz nach Lachen ist mir im Moment angesichts der Ereignisse in Japan und Libyen nicht immer zumute. Es ist jedenfalls nicht die Zeit… Read more ›
Es ist schon erstaunlich … nein, nicht dass ich endlich wieder einen Beitrag ins Blog schreibe … was Bilder bewirken. Keine Gemälde, schnöde Passfotos oder ähnliches, sondern Porträtfotos. Nach längerem Zögern habe ich mich überwunden und mir von Christoph Taterka… Read more ›
Ina hat mich auf ein Projekt aufmerksam gemacht, dass sich Offene Plattform nennt. Die Idee dahinter stellt Hans Fährmann bei den Blogpatenschaften näher vor. Die Dinge gehören alle zusammen. Bei den Blogpatenschaften geht es darum, wie man im Netz Aktivitäten… Read more ›
Manchmal bin ich erstaunt, wie stark ich in meinen Gewohnheiten stecke. Die Frage: „Rotwein und Meditation?“ ist eine absolute. Mit einem benebelten Hirn kann man nicht meditieren, höchstens dahindämmern. Will ich Rotwein trinken kann ich nicht meditieren, will ich meditieren,… Read more ›
Jetzt am Wochenende ist Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung DCCV. Vor einem Jahr bin ich in den Vorstand dieses Verbandes der Gesundheitsselbsthilfe gekommen. Zeit darüber zu sinnieren, was das gebracht hat. … hier… Read more ›
Das Gesundheits-Weblog hat eine Meldung aufgegriffen, nach der der Rita-Süssmuth-Preis die Arbeit von Osteoporose-Selbsthilfegruppen würdigt. Das finde ich erstmal sinnvoll. Was mich aber stutzen lässt ist die Tatsache, dass Selbsthilfegruppen allgemein als ein wichtiger Pfeiler im Gesundheitswesen angesehen werden. Eine… Read more ›
Seit jetzt einem Jahr blogge ich … ok, „Geburtstag“ ist am 11.10. und ich würde mich freuen, wenn dann vielleicht einer mitfeiert. Die Wurzeln im Internet habe ich aber wohl immer noch in den klassischen Foren. Mit dem Forum der… Read more ›