Seit einiger Zeit gehe ich mittwochs in eine Meditationsgruppe. Es wird nach den Vorgaben des Zazen meditiert. Die Praxis ist 20 Minuten sitzen, eine Runde gehen (kinhin), 20 Minuten sitzen, gehen, sitzen … Wenn man wie ich aus dem Yoga… Read more ›
Vor zwei Tagen hatte ich eine Meldung aufgegriffen, nach der Yoga-Kurse aus dem kirchlichen Raum verbannt worden sind. Jetzt widmet sich auch die Evangelische Nachrichtenagentur idea e.V. dem Fall, der in Großbritannien offensichtlich größere Kreise zieht und zu Konflikten zwischen… Read more ›
Kürzlich las ich bei meinen Streifzügen durchs Netz wieder sinngemäß den Satz: „Nein ich brauche keinen spirituellen Lehrer, mein Lehrer ist das Leben.“ Leider habe ich die entsprechende Seite jetzt nicht mehr wiedergefunden, aber die Sache geht mir nach. Schade,… Read more ›
Es passiert offensichtlich häufiger, dass Yogagruppen in Kirchenräumen nicht willkommen sind. Die Ticker berichteten die Tage über einen kurzen Beitrag in der Lancashire Evening Post „Baby yoga banned„. „Das spirituelle Leben der Menschen wird durch Yoga eindeutig beeinträchtigt, und das… Read more ›
Dieser Beitrag stammt von 2007. Aktuelle Angebote sind hier zu finden. Wer im (rechtsrheinischen) Köln wohnt, hat möglicherweise Gelegenheit und Lust an Yogakursen von mir teilzunehmen. Köln Dellbrück Yoga am Morgen in der Yogaschule Yoga Sadhana in Köln Dellbrück Mittwochs… Read more ›
In der allgemeinen Hektik, die mich im Moment umgibt kam in den letzten Tagen gleich mehrfach die Frage auf, warum dieses Blog ‚Im Alltag leben‘ heißt und nicht irgend etwas mit Yoga im Titel führt. Alleine aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung… Read more ›
Interessante Einblicke in den Zen und eine Rückschau eines Zenschülers gibt Zentao. Ein schönes Blog mit ruhigen Texten das schon seit einiger Zeit in meinem Feed ist. Die Rückschau von Zentao auf 14 Jahre Üben des Zen fand ich vor… Read more ›
Gestern war ich beim Arzt. Nichts ungewöhnliches, und jeder wird wohl die Situation im Wartezimmer kennen. Zusammen mit fremden Menschen, jeder ist mit sich selbst oder einer gut abgelagerten Zeitschrift beschäftigt oder – besonders beliebt in Hausarztpraxen wo sich die… Read more ›
Die Entspannungs-Rundschau scheint sich bei mir zur Tradition zu entwickeln. Das ist jetzt die dritte in Wochenfolge . Für einen Kölner reicht das als Begründung einer Tradition völlig aus. Das ist gut so 🙂 Dann kann man es auch wieder… Read more ›
Die Reihe über Yoga-Podcasts wäre nicht vollständig, ohne den Yoga-Podcast von Yoga-Vidya zu erwähnen. Das Phänomen Yoga-Vidya hat eine Dynamik entwickelt, über die man nicht hinwegsehen kann, wenn man sich in Deutschland – und ich bin sicher in kurzer Zeit… Read more ›