Als ich mit dem Wort „Hingabe“ konfrontiert wurde, musste ich mir die Bedeutung erst wieder ins Bewusstsein bringen. Im Alltagswortschatz – wenn überhaupt – kennt mensch es eher in einem sexuellen Zusammenhang. „Sich hingeben“ als sich (sexuell) völlig überlassen. Im… Read more ›
Die Botanikerin – kennt kein Unkraut der Psychologe – kennt keinen Unsinn Physiker – kennen kein Unding Pädagogen – kennen keinen unerziehbaren Menschen Heiler – kennen nichts Unheilbares Wanderer – kennen keinen Umweg Yogis – kennen nichts Unnötiges das Leben… Read more ›
Ich will freudiger leben, und Yoga soll mir dabei helfen. Wer klüger werden will, für den stehen dickleibige Folianten tiefernster Forscher in Menge bereit. Ich will niemand klüger machen, und auch Yoga will das nicht, denn die Klugheit hat sich… Read more ›
„Ein Entspannungstraining ändert nichts am Fortbestehen gesundheitshemmender Lebensbedingungen.“ Der Satz stammt von Wolfgang Wendlandt und ist seinem Buch „Entspannung im Alltag“ entnommen. Ich finde Sätze, die auf das Offensichtliche hinweisen, das man immer gerne verdrängt, einfach genial. Hier ist es… Read more ›
In den letzten Tagen hatte ich eine interessante Diskussion. Wo sind die Grenzen von Yoga und Yogaunterricht? Was kann so eine Praxis überhaupt leisten? Gerne würde ich an dieser Stelle schreiben: Es gibt keine Grenzen. Alles kann man mit Yogaunterricht… Read more ›
Eine Frage aus den Kommentaren: „Wenn jemand voller Freude seine Asanas macht und sich dann nach einer Yogastunde matt, schlapp fühlt, Muskelkater hat (direkt nach der Stunde) und allen anderen geht es bestens. Wo ist da die Ursache oder der… Read more ›
Dem Weg des Herzens zu folgen bedeutet zulassen, dass das Gefühl der Freundlichkeit unser Leben durchdringt. (nach Jack Kornfield) Letzte Woche schrieb mir jemand, er wäre erstaunt gewesen, dass die Alltagsseiten von einem Mann stammen. Da ich keine Probleme mit… Read more ›
Vorgestern habe ich im Blog die Yoga-Sutras des Patanjali noch erwähnt. Gerade bin ich über eine schöne Seite mit allen Sutras gestolpert.
Fast bin ich schon versucht eine Text der letzen Woche an diese Stelle zu setzen. „Wie helfen – meditieren für den Weltfrieden“ passt sehr gut zu diesem Thema, aber auch „Die Welt verbessern – so geht das!!! – oder?„. Im… Read more ›
Claudia hat gestern einen nachdenklichen Beitrag darüber geschrieben wie man helfen kann, wenn es um das Elend in der Welt geht. „Free Burma“ ging die letzten Wochen durch alle Medien und auch die Bloggerlandschaft. Die letzten Beiträge, die ich darüber… Read more ›